Lagen

Oppenheimer Sackträger:

Die Lage wurde 1541 mit dem Namen „Hinter dem Sackträger“ urkundlich erwähnt. Die Verteidigung des hier gelegenen Turms erfolgte durch die Zunft der Sackträger. Die Sackträger haben, da Oppenheim nicht am Rhein liegt, die Schiffsladungen in die Stadt transportiert.

Bodenbeschaffenheit: 
Lössboden, besonders humusreich, sehr gute Durchwurzelbarkeit.

Oppenheimer Herrengarten:

Der Lagenname beruht auf den Besitz eines geistlichen oder weltlichen Herrn. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um die Herren von Dalberg handelt.

Bodenbeschaffenheit: 
Kies, Sand, Lehm. Mittelgründiger, steiniger, sandiger Lehmboden, geringe Speicherfähigkeit für pflanzenverfügbares Bodenwasser, in trockenen Jahren Trockenstress, guter Durchlässigkeit und Durchlüftung, nährstoffarm, neutrale bis saure Bodenreaktion, gute Erwärmbarkeit, mäßig bis gut durchwurzelbar.

Oppenheimer Schloss:

Die Lage wurde nach der Ruine Landskron benannt.

Bodenbeschaffenheit: 
Kalkstein. Flach- bis mittelgründiger, sehr kalkreicher, sehr steiniger, sandiger Lehmboden, geringe Speicherfähigkeit für pflanzenverfügbares Bodenwasser, nährstoffreich, kalkreich, gute Durchlüftung, gute Erwärmbarkeit, eingeschränkte Durchwurzelbarkeit.

Oppenheimer Kreuz:

Ein altes Flur- oder Votivkreuz gab dieser Lage ihren Namen.

Bodenbeschaffenheit: 
Mergel. Tiefgründiger, kalkreicher Tonboden mit hohem Anteil von quellfähigem Ton, geringere Speicherfähigkeit für pflanzenverfügbares Bodenwasser, eingeschränkte Wasserdurchlässigkeit und Durchlüftung, nährstoffreich, stark kalkhaltig, mäßige Erwärmbarkeit, schwer durchwurzelbar.

Oppenheimer Herrenberg:

Der Lagenname beruht auf den Besitz eines geistlichen oder weltlichen Herrn. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um die Herren von Dalberg handelt.

Bodenbeschaffenheit: 
Löss. Windablagerungen von kalkhaltigem Staub in den Eiszeiten. Fruchtbarer, tiefgründiger, leichter Lehmboden, toniger Schluss, sehr gute Speicherfähigkeit für pflanzenverfügbares Bodenwasser, ausreichende Durchlüftung, nährstoffreich, kalkhaltig, mäßige Erwärmbarkeit, gute Durchwurzelbarkeit, hohes Wuchspotenzial.